Der Latzug ist eine der effektivsten Übungen im Homegym – vorausgesetzt, du nutzt das passende Zubehör. Griffe, Stangen und Seile machen den Unterschied, ob du deinen Rücken gezielt trainierst oder einfach nur „ziehst“. In meinem DIY-Homegym verwende ich fünf bewährte Zubehörteile, die ich dir hier zeige – mit Anwendungsbeispielen und einem klaren Fokus auf Qualität.
Diese gerade Latzugstange mit 120 cm Länge ist ein echter Allrounder im DIY-Homegym. Durch das integrierte Drehgelenk ermöglicht sie eine saubere, gelenkschonende Bewegung beim Latzug – egal ob breit im Obergriff oder eng im Untergriff.
Die griffigen Gummistopper an den Enden sorgen für zusätzlichen Halt und ein sicheres Trainingsgefühl, selbst bei hohen Zugkräften. Die Stange besteht aus verchromtem Vollstahl und ist dadurch nicht nur optisch hochwertig, sondern auch extrem langlebig.
Ideal für: klassischen Latzug, Bizepscurls am Seilzug, enge Rudervarianten
Diese Latzugstange mit Hufgriff bietet durch ihr spezielles Design eine ergonomische Griffposition, die das Training besonders komfortabel gestaltet. Mit einer Länge von 76 cm eignet sie sich hervorragend für enge Latzugübungen und ermöglicht eine gezielte Ansprache der Rückenmuskulatur. Das integrierte Drehgelenk sorgt für flüssige Bewegungsabläufe und reduziert die Belastung auf die Handgelenke. Gefertigt aus hochwertigem, verchromtem Stahl, überzeugt die Stange durch ihre Langlebigkeit und Stabilität, selbst bei intensiver Nutzung.
Ideal für: Enge Latzüge, Trizepsdrücken, Bizepscurls am Kabelzug
Diese SZ-Curlstange mit einer Länge von 75 cm ist speziell für das Training von Bizeps und Trizeps konzipiert. Die geschwungene Form ermöglicht eine natürliche Handhaltung, die die Handgelenke entlastet und somit das Verletzungsrisiko minimiert. Das integrierte Drehgelenk sorgt für flüssige Bewegungsabläufe und erhöht den Trainingskomfort. Die Gummistopper an den Enden bieten zusätzlichen Halt und Sicherheit während der Übungen.Gefertigt aus verchromtem Stahl, überzeugt die Stange durch ihre Langlebigkeit und Stabilität, selbst bei intensiver Nutzung.
Ideal für: Bizepscurls, Trizepsdrücken, isolierte Armübungen
Das Trizepsseil gehört zu den vielseitigsten Zubehörteilen im DIY-Homegym. Es eignet sich nicht nur für klassisches Trizepsdrücken, sondern auch für Face Pulls, Bizepscurls, einarmige Seilzüge und sogar Bauchübungen am Kabel.
Die robuste Nylon-Verarbeitung, die drehbare Metallöse und die rutschfesten Gummi-Enden sorgen für sicheren Halt und lange Lebensdauer – auch bei hoher Belastung.
Besonders bei Isolationsübungen ist das Seilgriff-Zubehör eine gelenkschonende Alternative zu starren Griffstangen – mit deutlich mehr Bewegungsfreiheit.
Ideal für: Trizepsdrücken, Face Pulls, Seil-Curls, Bauchziehen, Schulterstabilität
Der Parallel-Rudergriff ist ein essenzielles Zubehör für dein DIY-Homegym, insbesondere für das Training der mittleren Rückenmuskulatur. Durch die parallele Griffhaltung werden die Rhomboiden und der Trapezmuskel gezielt angesprochen, während die neutrale Handposition die Handgelenke schont. Dieser Griff eignet sich hervorragend für Ruderübungen am Kabelzug, bei denen eine enge Griffweite erforderlich ist. Gefertigt aus hochwertigem Stahl und ausgestattet mit einer rutschfesten Oberfläche, gewährleistet der Griff einen sicheren Halt und eine lange Lebensdauer.
Ideal für: Enge Ruderübungen, vertikale und horizontale Zugbewegungen
Dieser V-förmige Trizepsgriff ist speziell für das effektive Training des Trizeps konzipiert. Durch die ergonomische V-Form ermöglicht er eine natürliche Handhaltung, die die Handgelenke schont und eine optimale Kraftübertragung gewährleistet. Gefertigt aus massivem Stahl ohne Drehgelenk, bietet der Griff hohe Stabilität und Langlebigkeit. Die gerändelten Griffflächen sorgen für einen sicheren und rutschfesten Halt während des Trainings.
Ideal für: Trizepsdrücken, Bizepscurls am Kabelzug, Schulterübungen
Mit dem richtigen Zubehör wird dein DIY-Latzug nicht nur vielseitiger – er wird zu einer echten Kraftstation, die kaum Wünsche offenlässt.
Ob klassischer Latzug, enges Rudern, Trizepsdrücken, einarmige Übungen oder funktionelles Training mit dem Seil – jedes dieser Zubehörteile bringt seinen ganz eigenen Trainingsvorteil mit sich.
Dabei ist mir wichtig:
Stabile, langlebige Materialien
Gelenkschonende Griffpositionen
Kombinierbarkeit mit meinem DIY-System
Alle hier vorgestellten Griffe sind selbst im Einsatz in meinem Homegym – sie haben sich bewährt und machen mein Training effektiv, abwechslungsreich und sicher.
Mit der Zugvorrichtung und den passenden Hantelscheiben machst du dein Homegym fast perfekt. Egal, ob du klassische Übungen oder kreative Kombinationen bevorzugst – diese Ergänzung erweitert deine Möglichkeiten und bringt dein Training auf ein neues Level. Freu dich auf die nächsten Beiträge, die dir zeigen, wie du das Beste aus deinem Training herausholst!
Haftungsausschluss:
Wir sind nicht der Hersteller der empfohlenen Materialien und übernehmen keinerlei Verantwortung für deren Haltbarkeit, Zuverlässigkeit oder Funktionsfähigkeit. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für die Stabilität oder Belastbarkeit der verwendeten Wandhaken, Zugvorrichtungen oder anderer Befestigungsmaterialien. Die Bauanleitung und die Hinweise zur Konstruktion des DIY-Homegyms dienen lediglich zur Orientierung und erfolgen ohne Gewährleistung. Nutzer sind dafür verantwortlich, die Materialien vor dem Einsatz gründlich zu prüfen und sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß installiert und für die beabsichtigte Belastung geeignet sind. Jegliche Verwendung der beschriebenen Ausrüstung sowie die Umsetzung der Bauanleitung erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Informationen in diesem Text dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Ersatz für professionelle medizinische, ernährungsphysiologische oder sportliche Beratung angesehen werden. Es wird dringend empfohlen, vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms, einer Ernährungsumstellung oder der Verwendung von Heimtrainingsgeräten einen qualifizierten Trainer, Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
Wir übernehmen keine Verantwortung für Verletzungen, Schäden oder gesundheitliche Probleme, die durch die Anwendung der hier genannten Tipps oder durch die Umsetzung der Bauanleitung entstehen könnten. Passe dein Training und deine Ernährung entsprechend an, achte auf deinen Körper und konsultiere verlässliche Quellen, um dein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten.
“Diese Seite zieht Erfolg und Fülle mit der Energie von 318 798 an.”